Neurofeedback


Was ist Neurofeedback?

 

Neurofeedback ist eine wissenschaftlich fundierte Methode des Biofeedbacks, bei der Gehirnaktivitäten über EEG (Elektroenzephalografie) sichtbar gemacht und gezielt beeinflusst werden. In einem computergestützten Trainingsprozess lernt das Gehirn, sich besser selbst zu regulieren – mit dem Ziel, Aufmerksamkeit, Konzentration, emotionale Stabilität und Leistungsfähigkeit zu verbessern.

 

 

Wann ist Neurofeedback sinnvoll?

 

Neurofeedback kann bei einer Vielzahl von neurologischen und psychischen Beschwerden unterstützend eingesetzt werden, unter anderem bei:

 

  • ADHS / ADS – Verbesserung der Konzentration und Impulskontrolle
  • Angst- und Panikstörungen
  • Depressionen
  • Schlafstörungen
  • Migräne und chronischen Schmerzen
  • Epilepsie (in enger Abstimmung mit ärztlicher Behandlung)
  • Stress und Erschöpfung
  • Nach Schädel-Hirn-Trauma oder Schlaganfall, zur Unterstützung der Regeneration
  • Leistungsoptimierung im schulischen, beruflichen oder sportlichen Kontext

 


Wie arbeiten wir mit Neurofeedback in der Ergotherapie?

 

Zu Beginn führen wir ein ausführliches Anamnesegespräch und eine EEG-basierte Ist-Analyse durch. Auf dieser Grundlage erstellen wir ein individuelles Trainingsprotokoll. Während der Behandlung sitzt die Patientin oder der Patient entspannt vor einem Bildschirm, auf dem die eigenen Gehirnaktivitäten in Echtzeit visualisiert werden – meist in Form eines Spiels oder Videos.

Durch gezielte Rückmeldung lernt das Gehirn:

 

  • hilfreiche Aktivitätsmuster zu erkennen und zu verstärken
  • weniger funktionale Muster abzubauen
  • Selbstregulation und Aufmerksamkeit zu verbessern

 

Das Training erfolgt in der Regel:

 

  • in regelmäßigen Sitzungen (ca. 1–2× pro Woche)
  • über einen Zeitraum von mehreren Wochen
  • mit begleitender Reflexion und Transfer in den Alltag
  • bei Kindern auch spielerisch und altersgerecht gestaltet

 

Ziele der Therapie

 

Das Neurofeedbacktraining zielt darauf ab:

 

  • die Konzentrationsfähigkeit zu steigern
  • emotionale Stabilität zu fördern
  • Stressresistenz zu verbessern
  • die Selbstwahrnehmung zu schulen
  • eine nachhaltige Regulation der Hirnaktivität zu ermöglichen


Haben Sie Fragen?

 

Wenn Sie wissen möchten, ob Neurofeedback für Sie oder Ihr Kind geeignet ist, sprechen Sie uns gerne an. Wir informieren Sie ausführlich über Ablauf, Einsatzmöglichkeiten und wissenschaftliche Hintergründe – individuell und unverbindlich.

Kontakt:

 

Konstanze Böttger

Lutherstraße 20

04758 Oschatz

 

Mobil: 0176/72207880
Festnetz: 03435/9991055